
Die neuen Küberit-Übergangsprofile erleichtern Belagsübergänge in jeder Hinsicht: Mit ihrem besonders flachen Aufbau schaffen sie fließende Übergänge zwischen den Bodenbelägen. Damit sind sie überall dort die richtige Wahl, wo es darauf ankommt, möglichst ebene Flächen zu gestalten und Stolperfallen zu vermeiden. Die Montagetechnik ist so ausgelegt, dass die Profile auch zur nachträglichen Abdeckung verwendet werden können.
Bodenbeläge werden praktisch nie im gesamten Gebäude durchgängig verlegt. Dadurch entstehen Fugen, die sicher und elegant ‚versteckt‘ werden müssen. Das neue Übergangsprofil 443 ist mit 32 mm relativ schmal und mit gerade mal 2 mm auffällig flach: Küberit hat es entwickelt, damit keine Stolperfallen entstehen und beispielsweise Rollstühle oder Materialwagen ungehindert drüber hinweg fahren können. Ein klarer Vorteil gegenüber den stark aufbauenden Wölbschienen. Durch die glatte Oberfläche verfügt das Profil zudem über ein attraktives, modernes Design. Auch neu, ebenso flach und fast doppelt so breit ist das Profil 446 mit seiner Abdeckbreite von 60 mm. Durch diese technischen Merkmale ist der Profiltyp besonders geeignet für den Einsatz unter Brandschutztüren oder zur Abdeckung breiterer Fugen.
Küberit bietet für eine Vielzahl von Einbausituationen flache Übergangsprofile an; die Standardlängen messen 1,0 m und 3,0 m, die Breiten reichen von 25 mm bis 80 mm. Sie sind versenkt gebohrt oder in selbstklebender Ausführung erhältlich. Die Montage der selbstklebenden Varianten ist denkbar unkompliziert: das Profil wird auf die gewünschte Länge geschnitten, die Abdeckfolie abgezogen und das Profil einfach auf die zu überdeckende Fuge geklebt. Für eine optimale Haftung, muss der Untergrund staub- sowie fettfrei, planeben, hart, trocken und tragfähig sein.
Nicht nur bei den technischen, sondern auch bei den optischen Ausführungen haben Handwerker und Bauherren bei Küberit die Wahl: Im Sortiment sind die drei klassischen Eloxalfarben silber, sand und edelstahloptik fein geschliffen sowie die beiden neuen Trendfarben silber fein geschliffen und platinium fein geschliffen. Neue, edle Optiken, die zu vielen aktuellen Fußböden passen.

Durch den sehr flachen Aufbau entstehen keine Stolperfallen- Lars Maier
D
Übergangsprofil
:
1,00 m / 3,00 m
:
32 mm
Übergangsprofil
:
1,00 m / 3,00 m
:
32 mm
Übergangsprofil
:
1,00 m / 3,00 m
:
60 mm
Übergangsprofil
:
1,00 m / 3,00 m
:
60 mm
Die neuen Küberit-Profile für Treppenrenovierungen
Die Idee der Stufenelemente und der runden Ecken hat Küberit mit den neuen Renovierungsprofilen und 90°-Fertigwinkeln für abgerundete Treppenecken weiter perfektioniert. Treppenstufen sind tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt. Daher achtet Küberit bei der Entwicklung seiner Profile auf höchste Material- und Fertigungsqualität und gewährleistet damit eine lange Produkt-Lebensdauer. Gleichzeitig minimiert die komfortable, zeitsparende Küberit-Montagetechnik mögliche Verarbeitungsfehler.

Wenn Sicherheit an erster Stelle steht: verlängerte Schenkelmaße und clevere Montagetechnik
Vor allem bei Treppenstufen im Objektsegment spielen sicherheitsrelevante Aspekte und eine zügige Verarbeitungstechnik eine maßgebliche Rolle. Außenecken sind durch einen normalen Gehrungsschnitt oft sehr scharfkantig und stellen eine Verletzungsgefahr dar, die durch den Einsatz eines 90°-Fertigwinkels deutlich minimiert werden kann. Bei seinen neuen 90°-Fertigwinkeln mit abgerundeten Ecken bietet Küberit neben dem Standardwinkel von 30 x 30 cm auch komplette Stufenelemente mit den Abmessungen 30 x 100 cm und 30 x 150 cm an. Damit wird eine noch zeitsparendere Verarbeitung ohne Qualitätsverlust bei einer gleichzeitigen Steigerung der Sicherheitseigenschaften des Profils erreicht: Die Eck-Elemente verkürzen die Montagezeiten, da zeitaufwendige Gehrungsschnitte auf der Baustelle überflüssig sind. Zudem werden scharfe Kanten an den Stößen vermieden, was die Verletzungsgefahr erheblich senkt. Das Sortiment der 90°-Fertigwinkel umfasst sieben unterschiedliche Winkelprofiltypen in ungebohrter Ausführung, die mit einem geeigneten Klebstoff montiert werden können. Das Ergebnis: Der Fachmann kann Treppenkanten komplett ohne störende Stoßkanten verlegen. Darüber hinaus realisiert der Marktführer für Profile und Profilesysteme aus Aluminium auf Anfrage auch Sondermaße oder gebohrte Varianten. Küberit bietet die runden Eck-Elemente in Aluminium eloxiert Silber an. Das einzigartige Verfahren ist durch Gebrauchsmuster geschützt.
Wenn’s schön sein soll: die neuen Edlen für die Treppenrenovierung
Das Sortiment der Treppenkantenprofile hat Küberit mit den beiden neuen Typen 815 mit 3 mm Einschub und 816 mit 5 mm Einschub für elastische Bodenbeläge und Teppichböden erweitert. Der kleine Einschub auf der Oberseite der Profile stellt den optimalen Schutz der Bodenbelagskante sicher, die feinen Rillen auf der Kantenoberseite erhöhen die Rutschsicherheit. Die Neuen hat Küberit für die Renovierung von Treppenanlagen aus Blockstufen konzipiert, insbesondere von Holztreppen. Das Besondere: Die Innenlängen der vorderseitigen Nasen betragen 25 mm und decken damit perfekt die Vorderkanten von Holztreppen ab. Zudem passen sie mit ihren Maßen und technischem Design zu den Küberit-Reparaturwinkeln RW 20 und RW S, die beide über 20 mm Schenkellänge verfügen und durch die längeren Nasen der Treppenprofile komplett überdeckt werden. Die Treppenkantenprofile 853 und 854 sind nicht nur besonders zierlich, sondern auch auf die aktuellen Bodenbelags-Kollektionen mit sehr geringen Aufbauhöhen von 2,5 mm und 3 mm abgestimmt. Ihre technischen Eigenschaften sind mit denen anderer Treppenkantenprofile vergleichbar, sie wirken jedoch deutlich zarter, da sie keinen Einschub haben. Die neuen Treppenkantenprofile eignen sich für die Montage auf Holz wie auch auf Betontreppen und überdecken ebenfalls mit ihren 25 mm langen Nasen die Schenkellängen der gängigsten Reparaturwinkel. Diese vier neuen Treppenkantenlösungen in den modernen Eloxal-Farbtönen Silber und Edelstahloptik ergänzen das umfangreiche Treppenkanten-Sortiment und haben eine Länge von 5 m oder 2,5 m. Standardmäßig werden die neuen Profile versenkt gebohrt mit Befestigungsmaterial geliefert, können aber auch mit einem geeigneten Kleber montiert werden.

Im Rahmen unserer Manufaktur bieten wir individuelle Lösungen an- Lars Maier
E
Treppenkantenprofil
:
2,50 m / 5,00 m
Treppenkantenprofil
:
2,50 m / 5,00 m
Treppenkantenprofil
:
2,50 m / 5,00 m
Treppenkantenprofil
:
2,50 m / 5,00 m
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
90°-Fertigwinkel
:
30 x 30 cm

90°-Fertigwinkel links
:
30 x 100 + 30 x 150 cm

90°-Fertigwinkel rechts
:
30 x 100 + 30 x 150 cm

Für einen Touch von Luxus und ein Plus an Hygiene
Bauen im Bestand – ein großes Thema für das Renovierungsmethoden gefragt sind, die einerseits die Verwirklichung der aktuellen Wohntrends ermöglichen und andererseits den Arbeitsaufwand und Bauschmutz so gering wie möglich halten. Für die Badrenovierung z. B. mit HPL-Schichtstoffplatten oder für Aluminium-Verbundsysteme hat Küberit jetzt ein Design-Wandprofile-Sortiment entwickelt, das die Montage der Platten und die Arbeiten an den Stößen und Kanten wesentlich erleichtert. Das Ergebnis sind fugenlose, pflegeleichte Oberflächen, die die Hygiene verbessern sowie die Schmutz- und Schimmelbildung verhindern. Die bewährte Profiltechnik von Küberit wird vom Boden auf die Wand fortgeführt.

Schnell und unkompliziert, doch bestechend elegant
Handwerker wissen: Mit direkt bedruckten oder hochdruckverpressten Wandplatten lassen sich mit vergleichsweise geringem Aufwand moderne Badkonzepte realisieren. Die Vorteile: in der Regel kürzere Renovierungszeiten, eine große Dekorauswahl, häufig niedrigere Kosten sowie deutlich weniger lästiger Bauschmutz durch das Entfernen der Altbeläge. Die Schwachstelle des Systems: Die Dimensionierung der Platten erschwert das saubere Arbeiten an den Stößen und Kanten, die Gefahr der Schimmelbildung im Feuchtbereich steigt und große Flächen wirken gerne eintönig und trist.
Daher hat Küberit speziell für diese Anwendung neue Design-Wandprofile entwickelt. Das Sortiment umfasst 1- und 2-teilige Profile für Innen- und Außenecken, Verbinder und Abschlussprofile in verschiedenen Metallfarben. Für diese Produktserie wurde zudem mit „Alu glanz eloxiert“ eine weitere Eloxalfarbe mit hochglänzender Optik ins Sortiment aufgenommen. Die Höhen seiner Profile hat Küberit auf die gängigen Plattenstärken abgestimmt und dafür Ausführungen von 3 mm bis 9,5 mm entwickelt. Die 2-teiligen Profilsysteme ermöglichen eine exakte Justierung auf die benötigte Aufbauhöhe. Mit den insgesamt 14 Küberit-Profilen und drei Farbstellungen können Handwerker Badrenovierungen mit modernem Look professionell, sauber, schnell und kostensparend realisieren.
Bewährte Technik vom Boden an die Wand- Olaf Holtschmidt
S
Abschlussprofil
:
2,60 m
Abschlussprofil
:
2,60 m
Plattenstoß-Schiene
:
2,60 m
2-teiliger Clip-Verbinder
:
2,60 m
2-teilige Clip-Aussenecke
:
2,60 m
2-teilige Clip-Innenecke
:
2,60 m
2-teiliger Clip-Verbinder
:
3,00 m
2-teilige Clip-Innenecke
:
3,00 m
H-Profil
:
2,55 m / 3,05 m
Kombi Innen- und Aussenecke
:
2,55 m / 3,05 m
U-Profil
:
2,55 m
L-Profil
:
3,05 m
Kombi Innen- und Aussenecke
:
3,00 m
Abschlussprofil
:
3,00 m
Fliesensockel professionell renoviert
Renovierungen sind mit 68 % der dominierende Anteil am Wohnungsbau. Auch im gewerblichen und öffentlichen Hochbau überwiegen Arbeiten an Bestandsbauten.
Für dieses große Potenzial hat Küberit sein breites Sortiment von Boden-, Wand- und Treppenprofilen mit der neuen Abdeckleiste Typ 928 für die Renovierung von Fliesensockeln komplettiert. Bei der Verlegung von LVT-Böden ermöglichen sie einen ebenso formschönen wie langlebigen, dekorgleichen Sockel.Smarte Lösung
Renovierungen – ganz gleich ob Teil- oder Vollrenovierungen – sind nach wie vor die wichtigste Größe im Innenausbau. Daher sind Produkte, die ein sauberes, sicheres, schnelles und geräuscharmes Arbeiten sicherstellen besonders gefragt. So verschwinden Fliesen- und Steinböden häufig unter modernen LVTs. Fliesensockel zu entfernen ist zwar möglich, bringt aber viel Schmutz und eine umfangreiche Nacharbeit mit sich. Eine smarte Lösung ist die neue Küberit-Abdeckleiste aus Aluminium in den Eloxalfarben silber und edelstahloptik fein geschliffen. Sie ist so konzipiert, dass LVT-Beläge bis zu einer Stärke von 3,2 mm auf das Profil geklebt werden können. Die kleine Nase an der Profil-Oberkante gewährleistet den sauberen Abschluss und schützt den Bodenbelagsstreifen vor Abnutzungen. Die neue Abdeckleiste gibt Bauherrn einen großen Gestaltungspielraum und bietet Handwerkern die Möglichkeit einer professionellen, dauerhaften Umsetzung.
Deckt alle gängigen Sockel ab
Seine bewährte Profiltechnik hat Küberit vom Boden auf die Abdeckleisten für Sockel übertragen. Das 51,5 mm hohe Profil lässt sich vom geübten Handwerker mühelos und in der Höhe variabel montieren: Das Innen- bzw. Verkleidungsmaß ist mit 8 mm so berechnet, dass es die gängigsten Sockel damit abgedeckt werden. Ist das Standardmaß von 250 cm zu lang, kann die Leiste schnell auf die erforderliche Länge gekürzt werden. Sie wird nach der Bodenverlegung mit einem Montagekleber auf den vorhandenen Sockel aufgeklebt, wobei es unerheblich ist, ob man den Kleber auf den Alt-Sockel oder auf das Profil aufbringt. Anschließend wird der passgenau zugeschnittene LVT-Streifen mit der Produktionskante oder einer gefasten Unterkante in das Profil eingesetzt; Kleberpunkte auf dem Profil helfen, den Streifen zu fixieren. Abschließend den Streifen nach unten zum Boden hin fest andrücken. Die ebenfalls verfügbaren Innen- und Außenecken aus hochwertigen sowie farbgleichen Kunststoff werden von oben auf die Leiste aufgesetzt und mit Kleber befestigt. Die 100 mm langen Endstücke können auf die gewünschte Höhe zugeschnitten und nachträglich geklebt werden. Das Ergebnis ist ein eleganter, dekorgleicher Sockel, der durch das Aluminium-Profil optimal gegen Stöße geschützt ist.

Dieses Profil ist in der Höhe flexibel einsetzbar- Thomas Jacobs
I
Fliesensockel
:
2,50 m

90° Aussen- / Innenecke
:
28 x 28 mm

Endstück links / rechts
:
7 x 20 mm

Beim Bauen im Bestand benötigen Untergründe häufig eine grundlegende Sanierung bevor ein neuer Bodenbelag verlegt werden kann. Küberit bietet mit dem Schnellverlegesystem Floorfixx die Möglichkeit, einen direkt belastbaren und belegreifen Unterboden herzustellen. Durch seine komfortable Verarbeitungsmethode entsteht in kurzer Zeit ein perfekter Untergrund mit einer Trittschallverbesserung von bis zu 25 db.

Vier Ausführungen decken die meisten Sanierungssituationen ab
Das hochwertige Sanierungssystem zur schwimmenden Verlegung ist in vier Ausführungen verfügbar: die einlagigen Varianten Floorfixx fini und smart sowie die zweilagigen Systeme Floorfix regular und comfort.
Floorfix regular und Floorfixx comfort bestehen aus einer HDF- Träger- und Deckplatte, die durch einen werkseitig aufgebrachten Kontaktklebstoff zuverlässig verbunden werden. Der XPS-Schaum auf der Unterseite der Trägerplatten dämmt nicht nur deutlich den Trittschall, sondern gleicht zudem kleine Unebenheiten des Altbodens aus. Für das Nivellieren von Unebenheiten von 3 mm bis 60 mm ist die lose Trockenausgleichsschüttung CW 1000 eine ökologische Lösung. Das Material aus Holzspänen mit mineralischer Ummantelung lässt sich gut verarbeiten, ist standfest und erfüllt die DIN-Norm 18560-2.
BEI FUßBODENHEIZUNG UND FÜRS OBJEKT
Floorfixx regular kann mit seiner Stärke von 9 mm auf allen Altbelägen im Wohnbereich verlegt werden. Floorfixx comfort ist 10 mm stark und auf die Anforderungen in gewerblich genutzten Räumen sowie für eine Verlegung auf Fußbodenheizung abgestimmt. Die 60 x 120 cm großen Platten der beiden Systeme lassen sich mit einem herkömmlichen Cuttermesser einfach zuschneiden und werden stoßbündig verlegt. Die Verlegung erfolgt schwimmend im ½-Verbund auf dem Altuntergrund. Dadurch entsteht ein stabiler Verbund, der vor der Verlegung des neuen Bodenbelages, ganz gleich ob Mehrschichtparkett, LVT oder Bahnenware, weder verspachtelt noch grundiert werden muss. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit bei den Sanierungsarbeiten.
Einteilige Varianten
Ergänzt wird das Programm durch die beiden einteiligen Varianten Floorfixx fini (850 mm x 590 mm) mit einer Stärke von 8 mm und 40 mm Stufenfalz-Klebe-Verbindung sowie der gleichstarken Floorfixx smart (825 mm x 565 mm) mit 70 mm Stufenfalz-Klebe-Verbindung für textile Bodenbeläge sowie Laminat und Parkett. Die Floorfixx Schnellverlegesysteme zur schwimmenden Verlegung eignen sich für die Sanierung von problematischen Altuntergründen. Komfortabel zu verarbeiten entsteht in kurze Zeit ein perfekter Untergrund für die Verlegung von Neubelägen. Der XPS-Schaum auf der Unterseite der Lösungen Floorfixx comfort und regular dämmen den Trittschall und gleichen Unebenheiten des Altbodens aus. Träger- und Deckplatte aus HDF werden durch einen werkseitig aufgebrachten Kontaktklebstoff zuverlässig verbunden.

Zweilagiges Verlegesystem, welches auf schwierigen Untergründen seinen Einsatz findet- Olaf Hennicke
G
System-Verbund-Boden
:
600 x 1.200 mm / 9 mm
:
RWS 30% / IS 22% / PC 1,7 mm

System-Verbund-Boden
:
600 x 1.200 mm / 10 mm
:
RWS 30% / IS 20% / PC 1,7 mm

Ausgleichs- und Hohlraumschüttung
:
1-4 mm

Spezifiziert, nachhaltig und übersichtlich strukturiert
Die tägliche Belastung von Bodenbelägen ist nicht nur davon abhängig in welchem Raum, sondern auch in welcher Einbausituation sie verlegt werden. Jeder Bodenbelag besitzt zudem spezifische Materialeigenschaften. Eine Herausforderung mit der Küberit bestens umgehen kann. Ergänzend zu seinen Profilen für Treppen, Wände und Böden hat Küberit unter dem Label Parkettfreund maßgeschneiderte Unterlagenlösungen ins Sortiment aufgenommen. Die Unterlagen nehmen über ihre gesamte Nutzungszeit dauerhafte, dynamische und temporäre Lasten zuverlässig auf. Nur durch die perfekt abgestimmten Unterlagenlösungen können Bodenbeläge und vor allem ihre Verbindungssysteme dauerhaft geschützt werden.

Mit den Augen des Bodenlegers
Auch bei dieser Sortimentserweiterung folgt Küberit seiner Produktstrategie und setzt den Nutzen für den Bodenleger, wie beispielsweise das komfortable Handling, in den Fokus: „Damit die richtige Unterlage schnell und sicher zu finden ist, haben wir alle Verlege-Situationen mit den entsprechenden Mindest- und Höchstanforderungen der EPLF bzw. des mmfa aufgeführt und ihnen die entsprechende Unterlagenlösung mit Angabe der Produkteigenschaften zugeordnet“, so Lars Maier, Leiter Vertrieb Deutschland. Praktisch ist auch das Modul ‚Unterlagen-Finder‘ auf der Homepage www.parkettfreund.de. Durch wenige Angaben zur Einbausituation und zu den gewünschten Eigenschaften der Unterlage erhält man am Ende eine Auswahl der passenden Dämmunterlagen.
Die Neue: starke Isolierung mit schlankem 1 Millimeter
Eine Besonderheit ist die neue Unterlage Profi Vinyl (PE300). Die nur 1 mm starke Unterlage aus PE-Schaum mit einer Dichte von 300 kg/m³ ist für den Einsatz unter LVT Böden konzipiert und bestens für die Verlegung bei Fußbodenheizung geeignet. Die Unterlage reduziert den Trittschall um 18 dB, ist leicht und erfüllt mit einem CS-Wert von 200 kPa die Anforderungen des mmfa.
Sechs auf einen Streich
Insgesamt umfasst das Dämmunterlagen-Sortiment sechs Produktgruppen. Zusammengenommen erfüllen sie alle Erfordernisse beim Verlegen von Bodenbelägen: von der hochwertigen ACOUSTIC-Serie für Laminat, Parkett und Vinyl über das PROFI-Sortiment bis zum günstigen BASIC-Programm, das sich an den Mindestanforderungen orientiert.

Die Qualität des Unterlagsmaterials beeinflusst nachhaltig die Langlebigkeit und den Komfort des Oberbelags- Michael Wensky
N
Acoustic Layer+


:
1,00 x 5,50 m / 2,8 mm
:
R 0,010 m2K/W / PC 1,7 mm / DL25 >2.500.000 Zyklen / RWS 30%

Special Vinyl SPC

:
1,00 x 10,00 m / 1,0 mm
:
R 0,010 m2K/W / CS > 700 kPa / DL25 >3.000.000 Zyklen

Provent



:
100 x 1500 mm / 2,3 mm
:
IS 22 dB / Feuchteschutz


Thank you!